Das Stadtorchester Dardesheim e. V. feierte 2017 sein 25jähriges Bestehen. Die kleine Stadt Dardesheim kann jedoch auf eine ca. 160 Jahre andauerende Musiktradition zurückblicken.
Einige der heute 50 aktiven Bläser und Schlagzeuger sind bereits seit der Gründung 1992 dabei. Unterstützt werden sie von 33 passiven Mitgliedern. Außerdem hat der Verein zwei Ehrenmitglieder. Die organisatorischen Geschicke des Klangkörpers leitet ein fünfköpfiges Vorstandsteam.
Seit Anfang 2023 steht das Orchester unter der musikalischen Leitung von Alexander Ditas. Die Musiker treffen sich wöchentlich zu Einzel-, Satz- und Gesamtproben. Viele Musikschüler der Kreismusikschule Harz vervollkommnen hier außerdem ihr Können im Gesamtspiel.
Die Zuhörer werden mit Marsch-, Walzer- und Polkaklängen erfreut. Es erklingen aber auch beschwingte Stücke, z. B. aus den Bereichen Filmmusik oder Welthits. Gern spielen die Musiker aber auch Titel aus den Genres Rock und Pop. Doch auch klassische Werke oder Choräle sind beliebt. Gern wird das Orchester auch zu Umzügen gebucht.
Neben dem gemeinsamen Musizieren kommt aber auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz: Jährlich unternehmen die Mitglieder Ausflüge wie z. B. nach Berlin oder auch auf die Insel Rügen. Gemeinsame Wanderungen durch den nahegelegenen Huy oder zum Windpark der Stadt gehören genauso dazu wie Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten der Umgebung (z. B. das Kloster Drübeck oder ein historischer Stadtrundgang in Wernigerode).
Gern helfen wir Ihnen weiter wenn Sie Fragen haben. Kommen Sie gern auf uns zu. Wir werden Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten.
Dardesheim verfügt über eine lange musikalische Tradition: • um 1836 Gründung eines Laienblasorchesters • 1870 Gründung eines Orchesters mit Berufsmusikern unter der Leitung von Musikdirektor Löser (bis 1891 mit Musikschule) • 1891 bis 1914 Fortführung der Musikschule unter den Musikdirektoren Hübener und Schmidt • um 1910 Heeresmusik – Vorschule August Schmidt • 1919 Musikschule unter Musikdirektor Hermann Gagelmann • 1936 – 1943 Gagelmann leitet das Stadtorchester in sinfonischer Besetzung • 1946 Musikschule geht in städtischen Besitz über • 1947 Schließung der Musikschule • 1974 Gründung des Schülerblasorchesters der POS „Thomas Mann“ Dardesheim durch Siegfried Hinsche • 1988 Gründung des Jugendblasorchesters Dardesheim • 1992 Gründung des Stadtorchesters Dardesheim e. V. Das Stadtorchester ging aus dem Schulorchester von 1974 hervor. Ehemalige Schüler, die weiter zusammen musizieren wollten, trafen sich ab 1988 jeden Freitag in der Schule. Damals nannte sich die Musikgruppe noch Jugendblasorchester Dardesheim. Anknüpfend an die Tradition von Hermann Gagelmann entschlossen sich die Mitglieder 1992, die Bezeichnung Stadtorchester aufzugreifen. Siegfried Hinsche wurde der erste musikalische Leiter des neuen Stadtorchesters. Seitdem arbeiteten die Musiker unter verschiedenen Dirigaten.